Wachstum in Skandinavien fördern
Als THG Myprotein seine Position in Skandinavien stärken wollte, stand das Unternehmen vor einer entscheidenden Herausforderung: wie kann man flexiblere, attraktivere Lieferoptionen anbieten, ohne die Betriebsabläufe zu verkomplizieren? Mit der wachsenden Beliebtheit von Myprotein in Schweden, Dänemark und Finnland wurde deutlich, dass die Erwartungen der Kunden hinsichtlich Komfort und Schnelligkeit höher denn je waren – insbesondere bei jüngeren Käufern. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden und weiteres Wachstum zu fördern, wandte sich THG an PostNord.
Das Geschäft verstehen
THG ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich des digitalen Handels, und Myprotein ist eine seiner Vorzeigemarken – bekannt für hochwertige Sporternährungsprodukte, die mit den skandinavischen Werten im Einklang stehen: natürliche Inhaltsstoffe, Nachhaltigkeit und ethische Produktion. Die Mischung aus Qualität, Erschwinglichkeit und Umweltbewusstsein macht Myprotein besonders in Schweden, Dänemark und Finnland attraktiv.
Angesichts der wachsenden Nachfrage in der Region erkannte THG, dass die Optimierung der Zustellung auf der letzten Meile entscheidend für die Stärkung der Kundenbindung und die Steigerung der Konversionsrate war – insbesondere in Märkten, in denen Lieferflexibilität als Grundvoraussetzung gilt.
Die Herausforderung: Mehr Auswahl für Kunden
Bisher bot Myprotein beim Bezahlvorgang einen Servicepunkt und die Lieferung an Schließfächer als einzige Lieferoption (MyPack Collect) an. Dieser Ansatz war zwar funktional, ermöglichte es den Kunden jedoch nicht, sich eindeutig für Schließfächer zu entscheiden, die von Verbrauchern der Generationen Millennial und Gen Z zunehmend bevorzugt werden.
In Dänemark setzte THG ebenfalls auf Instabox für Lieferungen an Schließfächer, doch aufgrund der begrenzten Abdeckung hatten nicht alle Kunden einfachen Zugang zu dieser Option.
Die Ziele waren klar:
- Den Kunden beim Bezahlvorgang mehr sichtbare Lieferoptionen anbieten.
- Die überragende Abdeckung von PostNord mit Schließfächern in Dänemark nutzen.
- Steigerung der Konversionsraten durch die Hervorhebung von Schließfächern als herausragende Option.
Die PostNord-Lösung
PostNord arbeitete eng mit THG Myprotein zusammen, um die Liefererfahrung in Skandinavien zu verändern:
- In Dänemark wurde die Lieferung an Schließfächer eingeführt, wodurch das Volumen von Instabox auf das marktführende Schließfachnetzwerk von PostNord verlagert wurde.
- Der Bezahlvorgang wurde aktualisiert und die Optionen „Schließfach” und „Servicepunkt” klar voneinander getrennt wurden, sodass die Verbraucher zum ersten Mal eine echte Auswahl hatten.
- Die Integrationen von PostNord sorgten für einen reibungslosen, digital orientierten Ablauf beim Bezahlvorgang, sodass Kunden ganz einfach ihre bevorzugte Liefermethode auswählen konnten. Die Schließfächer wurden gut sichtbar platziert, um ihre Verwendung zu fördern.
Durch intelligente Integrationen und eine bessere Liefertransparenz half PostNord THG Myprotein dabei, sich besser an die Erwartungen der skandinavischen Verbraucher anzupassen.
Auswirkungen: Wachstum durch intelligentere Lieferung vorantreiben
Seit der Einführung der neuen Konfiguration mit PostNord hat THG Myprotein deutliche Verbesserungen festgestellt:
- Höhere Konversionsraten, insbesondere bei jüngeren Käufern, die die Lieferung an Schließfächer bevorzugen.
- Erhöhte Kundenzufriedenheit durch schnellere, flexiblere Lieferoptionen.
- Stärkere Akzeptanz von Schließfächern in Dänemark dank besserer Sichtbarkeit und reibungsloserem Bezahlvorgang.
- Vereinfachtes Retourenmanagement mit den lokalen Lösungen von PostNord, um die Loyalität nach dem Kauf zu stärken.
Indem PostNord den Kunden echte Lieferoptionen bot und die Schließfächer beim Bezahlvorgang deutlich hervorhob, half es THG Myprotein, nachhaltiges, messbares Wachstum in Skandinavien zu fördern.