Hoppa över navigering och sök
Öppna i Microsoft Edge
Sendungsverfolgung Sendungsverfolgung

E-Barometer 2025 – Q2

Der Bericht zeigt, wie schwedische Verbraucher einkaufen, bezahlen und Lieferungen auswählen. Dabei werden Zahlungen, Lieferungen und Rücksendungen behandelt und Unterschiede zwischen erfahrenen und unerfahrenen Käufern hervorgehoben.

Wichtige Highlights

Die schwedische Wirtschaft erholt sich weiterhin vorsichtig, die Situation bleibt jedoch unsicher. Die Kaufkraft der Haushalte wurde durch die niedrigere Inflation und die gesunkenen Zinsen etwas gestärkt, was zu einem stabileren Wachstum der Reallöhne geführt hat. Die Verbraucher bleiben jedoch weiterhin zurückhaltend.

Liefertrends und Einblicke

Immer mehr Verbraucher entscheiden sich für Paketschließfächer anstelle anderer Liefermethoden. In nur einem Jahr stieg die Nutzung von 15 auf 17 Prozent. Der Bericht gibt noch mehr Einblicke, wie dieser Trend die Lieferpräferenzen verändert.

Über das E-Barometer

Das E-Barometer präsentiert Entwicklungen im E-Commerce auf der Grundlage von Daten schwedischer Online-Händler, kombiniert mit einer Analyse allgemeiner Markttrends in neun E-Commerce-Sektoren. Im zweiten E-Barometer-Bericht dieses Jahres heben wir die Unterschiede im Kaufverhalten zwischen erfahrenen und unerfahrenen Verbrauchern hervor.

Für den Bericht haben wir acht führende Zahlungsanbieter und sechs Retourenunternehmen befragt, um zu verstehen, wie sich die Nachfrage nach Zahlungslösungen und Retouren entwickelt. Sowohl Zahlungen als auch Rücksendungen entwickeln sich in Richtung größerer Auswahl, Einfachheit und Nachhaltigkeit, wobei KI und Automatisierung voraussichtlich eine zentrale Rolle spielen werden. Håkan Löfgren, Industry Manager für den Einzelhandel bei Google, erklärt, wie Online-Händler ihren Umsatz steigern können, indem sie sich auf vier Schlüsselverhalten konzentrieren, die als die „Vier S“ bekannt sind.

 

Download the report (English)